Das unter Denkmalschutz stehende Mehrfamilienhaus in der Kirschbergstraße 17 befindet sich in einem gepflegten Zustand und besticht durch seinen historischen Charme sowie eine solide Bausubstanz.
Das Gebäude ist Teil einer geschlossenen Straßenbebauung und verfügt über einen Hausdurchgang sowie eine Ladeneinheit im Erdgeschoss. Die repräsentative Klinkerfassade mit Sandsteingliederung verleiht dem Objekt eine markante Ausstrahlung und unterstreicht den architektonischen Wert der Bauzeit um die Jahrhundertwende. Als Einzeldenkmal steht das Haus unter Denkmalschutz und ist bauhistorisch von besonderer Bedeutung.
Das Mehrfamilienhaus umfasst insgesamt neun Wohneinheiten, die sich auf mehrere Geschosse verteilen.
Ihr neues Zuhause befindet sich im 1. Obergeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses und bietet auf ca. 60,57 m² ein komfortables Wohnambiente mit klar strukturierter Raumaufteilung. Ein großzügiger Flurbereich heißt Sie willkommen und bietet ausreichend Platz für eine Garderobe oder zusätzliche Staufläche. Von hier aus sind alle Räume direkt erreichbar:
•Das helle Wohnzimmer lädt zum Entspannen ein und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.
•Das ruhige Schlafzimmer sorgt für erholsame Nächte.
•Beide Räume sind mit pflegeleichtem Laminatboden ausgestattet.
•Die separate Küche verfügt über ausreichend Platz für gemeinsame Kochabende mit Familie und Freunden.
•Das Tageslichtbad ist mit einer Badewanne ausgestattet und rundet das Raumangebot funktional ab.
Ausstattung im Überblick
•Wohnfläche: ca. 60,57 m²
•2 gut geschnittene Zimmer
•Tageslichtbad mit Wanne
•Separate Küche
•Laminatboden in Wohn- und Schlafzimmer
•1. Obergeschoss
•Kellerabteil
•Gemeinschaftlich nutzbare Innenhof
Hausgeld
Von dem monatlich zu zahlenden Hausgeld in Höhe von 259,26 Euro sind 198,13 Euro auf den Mieter umlegbar und 19,04 Euro fließen in die IHR ein. 42,09 Euro sind nichtumlagefähige Bewirtschaftungskosten.
Courtagepassus
Der Maklervertrag mit der KOWO Immobilienservice GmbH kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen. Demnach beträgt die Courtage für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) 3,57 % des Kaufpreises inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer und ist mit notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig.
Hinweise
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf den Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten. Die Grunderwerbssteuer, Notar und Grundbuchkosten sind vom Käufer zu tragen. Es handelt sich bei den Bildern teilweise um Referenzfotos aus dem Objekt.
Verbraucherinformationen:
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://webgate.ec.europa.eu/odr
Das Wohnhaus befindet sich in der Kirschbergstraße, fußläufig zur S-Bahn-Station Möckern. Die nächste Bus- bzw. Straßenbahnhaltestelle ist in ca. 5 Gehminuten zu erreichen. Zudem überzeugt die Lage des Hauses durch eine gute Infrastruktur. Alles, was Sie für den täglichen Bedarf benötigen, ist durch die parallel verlaufende Georg-Schumann-Straße gut zu Fuß erreichbar. Bis in das Leipziger Stadtzentrum sind es ca. 15 Fahrminuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Ihrem neuen Zuhause sind es zudem 15 Gehminuten bis zum Rosenthal und dem Elstermühlgraben.
ZUM STADTTEIL:
Das nördlich gelegene Stadtviertel Möckern teilt sich in mehr oder weniger zwei Teile auf, welche durch die Georg-Schumann-Straße verbunden werden. Südlich der Magistrale gibt es Straßen, welche sich kurvenreich durch das alte Möckern ziehen. Bereits nach wenigen Fußminuten befindet man sich inmitten der schönen Auenlandschaft, welche sich durch die gesamte Stadt Leipzig erstreckt. Am Ufer der Weißen Elster, welche parallel zur Georg-Schumann-Straße verläuft, gelangt man direkt zum Auensee. Möglichkeiten zum Radfahren, Spazieren, und sogar Reiten bietet der grüne und saftige Auenwald genügend. Auf der Georg- Schuhmannstraße liegend befindet sich die Werner- Heisenberg Schule, welche durch Bauarbeiten teilweise auf die Diderostr. verlegt wurde. Die mehr als fünf Kilometer lange Georg-Schumann-Straße, die mehrere Leipziger Stadtteile durchquert, ist die Hauptverkehrs- und Handelstraße des Viertels und bietet unzählige Einkaufsmöglichkeiten. Das Wahren-Möckern-Center beispielsweise beherbergt nicht nur das Kaufland, sondern auch etliche andere Geschäfte. Rechts und links der Straße findet man weitere Läden und Unternehmen. Die Bundesagentur für Arbeit befindet sich übrigens ebenfalls auf der Georg-Schumann-Straße. Ein etwas unscheinbares Einkaufszentrum, die axis-Pasage befindet sich ebenfalls in Möckern und teilt sich mit Gohlis-Süd .Die Tramlinien 10 und 11 verbinden das Stadtviertel mit den im Süden gelegenen Ortschaften und passieren die Innenstadt. Buslinie Nr. 90 fährt von Möckern aus in den Osten Leipzigs. Ebenfalls verkehrt die Buslinie 80 in Möckern und fährt von Leutzsch bis nach Mockau.
Die Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)